Qualitätssicherung und Schadensfälle im Wohnbau Die Anforderungen an das energieeffiziente Bauen und Sanieren sind hoch und erfordern unter anderem ein Verständnis für die Tragweite qualitativ hochwertiger Arbeit, aber auch von Schäden durch unsachgemäße Ausführung. Es sind meist die gleichen Fehler, die zu häufig vorkommenden Schadensbildern führen. Fachliches Grundwissen ist die Basis für qualitative Leistung, insbesondere […]

Die Chemieindustrie ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren im Rheinland. Sie trägt maßgeblich zum Wohlstand und zur Lebensqualität in der Region bei. Doch die Branche steht aktuell vor großen Herausforderungen. Der Transformationsprozess ist im vollen Gange und wird die Geschäftsmodelle der Chemieunternehmen im Rheinland grundlegend verändern. Die Kreislaufwirtschaft wird zum Gelingen dieses Prozesses einen entscheidenden Beitrag

ChemCologne Chemieforum am 16.11.2023 (Seminar | Hürth)Read More »

Cyber-Angriffe, Betrug und andere Sicherheitsvorfälle sowie deren Erkennungsrate bei Unternehmen nimmt zu. Doch die richtige Vorgehensweise bei der Beweissicherung und Analyse dieser Vorfälle stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Unser Seminar IT-Forensik für Sicherheitsverantwortliche und CERT-Mitarbeiter vermittelt, wie Sicherheitsvorfälle technisch aufgeklärt werden und ggf. strafbare Handlungen nachgewiesen können. Der Fokus liegt dabei auf den Themen Umgang

Zertifizierung zum IT-Forensik Spezialist (Seminar | Online)Read More »

Am 15.+16.11.2023 von 09:15 – 12:45 Uhr – nur noch 2 Plätze frei Inhalte: Struktur der Normenreihe Vorgehensweise bei der Bilanzierung Bestimmen der Bezugsmaße Nutzungsrandbedingungen für Wohngebäude Unterschiede zu DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10 Berechnung des Heiz- und Kühlbedarfs Wärmesenken und Wärmquellen Ermittlung der Energieaufwendungen für Heizung und Trinkwarmwasser Berechnungsverfahren für Wohnungslüftungsanlagen Lüftungssysteme

Energetische Bewertung von Wohngebäuden nach DIN V 18599 als Live-Online-Seminar (Seminar | Online)Read More »

Sie lernen die Grundlagen der PVT-Module kennen und können in der Beratung genauer die Einsatzmöglichkeiten und die Vor- und Nachteile beurteilen. Inhalte: Einführung und Funktionsweise Motivation Solarenergie, Photovoltaik, Solarthermie Aufbau eines PVT-Kollektors (Kollektorbauweisen, Leistungskennwerte, Erträge) Energiemanagement-System Planung, Montage Rechtliche Rahmenbedingungen Marktübersicht, Simulation Einsatzgebiete Anwendungsbereiche, Anlagentypen Wärmepumpensysteme, Anlagenbeispiele Projektbeispiele Förderungen Grundsätzliches Bundesweite Förderungen Regionale Förderungen Pro-

PVT-Module – Einführung und Einsatzmöglichkeiten als Live-Online-Seminar (Seminar | Online)Read More »

Seit über 20 Jahren ist das LIMS-Forum der jährliche Treffpunkt, um sich beim Thema Labordigitalisierung auf den neuesten Stand der Technik zu bringen: für LIMS-Anwender:innen wie IT-Administrator:innen die Gelegenheit, die neuesten Systeme und Anwendungen unter die Lupe zu nehmen und Erfahrungen mit Expert:innen und Nutzer:innen aus anderen Laboratorien auszutauschen. Zusätzlich bieten wir Ihnen die An-

LIMS-Forum 2023 auch tageweise buchbar! (Seminar | Köln)Read More »

Vermittlung der Funktionsweise von Verschlüsselung und PKI in weit verbreiteten Anwendungen und Protokollen. Zahlreiche Labs und Demos runden den Praxis-Kurs ab. Deutsche Kurssprache, Deutsche Unterlagen   Seminarinhalte im Grobüberblick: – Grundlagen Verschlüsselungs-Technologien – Publik Key Infrastruktur – E-Mail-Verschlüsselung – File / Container / Volume Verschlüsselung – Management & Verschlüsselung mobiler Datenträger & Systeme – Digital

Verschlüsselung und Public Key Infrastructure PKI – Intensiv (Seminar | Online)Read More »

In diesem 5-Tages-Seminar lernen Sie die Grundlagen, wichtige Elemente und Ziele zum effizienten Aufbau, Betrieb und der kontinuierlichen Verbesserung eines Information Security Management System (ISMS) nach den Anforderungen des VDA Information Security Assessment (ISA), TISAX® (Assessment) und der DIN ISO/IEC 2700x Familie inkl. den verbindlichen Maßnahmen zur Informationssicherheit, Cloud-Anforderungen, Prototypenschutz, Anbindung Dritter und Datenschutz kennen.

TISAX® VDA/ISA 5 Lead Implementer & Lead Auditor nach ISO/IEC 27001 (Seminar | Online)Read More »

Wir laden Sie herzlich zu unserer M+M-Trendsession „KI-Powered Content – Mehr Effizienz. Mehr Innovation. Mehr Erfolg.“ ein. Tauchen Sie mit uns in die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz ein und erfahren Sie, welche bahnbrechenden Entwicklungen uns im Allgemeinen sowie in den Bereichen Content-Erstellung und Marketing-Kommunikation erwarten! Wir sind begeistert, dass wir mit Ingo Eichel von Adobe und Uwe Rechkemmer von NVIDIA Zusagen von Referenten weltbekannter Marken

M+M-Trendsession „KI-Powered Content – Mehr Effizienz. Mehr Innovation. Mehr Erfolg.“ (Seminar | Pforzheim)Read More »

Prime Auto ABS and Prime RMBS have always been a showcase example of simple, transparent and standardised ABS transactions that have been very effective in performance and quality ever since their origins and through the financial crisis. In the past ten years, our comprehensive and periodic ABS training events have contributed to creating a uniform

TSI Training: Intensive Seminar Cash Securitisation (Auto ABS and RMBS) (Seminar | Frankfurt am Main)Read More »