Ein neues Familienmitglied auf Zeit aufzunehmen, bedeutet Veränderung und viele spannende gemeinsame Erlebnisse. Ob für wenige Wochen, ein halbes Jahr oder ein Schuljahr, es ist immer eine Bereicherung, einen internationalen Gast in die eigene Familie aufzunehmen. Gastfamilien können Eltern mit Kind*ern jeden Alters, Alleinerziehende, Paare ohne Kinder und (im Kurzzeitbereich) auch alleinstehende Personen oder Wohngemeinschaften […]
Kategorie: Webinar
Misaligned pins? Defective connectors? Tiny errors that cost big money? It’s time to stop the guesswork. 3D vision technology ensures precise, reliable, and repeatable measurements, eliminating inspection errors before they become costly problems. In this webinar, we dive into the power of 3D measurement for industrial inspections, with a special focus on PinCheck—our bundle for
Get it right or get it wrong: Why 3D Vision Matters (Webinar | Online)Read More »
Fehlpositionierte Pins? Defekte Steckverbinder? Kleine Fehler mit großen Folgen? Es ist Zeit, die Unsicherheiten zu beseitigen. 3D-Vision-Technologie ermöglicht präzise, zuverlässige und wiederholbare Messungen – und verhindert so kostspielige Inspektionsfehler, bevor sie entstehen. Egal ob es das Vorhandensein des Pins ist die genaue Höhe oder der Taumelkreis – präzise Bestimmung von allen Parametern für jeden Pin
Richtig oder falsch messen? Warum 3D-Vision den Unterschied macht (Webinar | Online)Read More »
Non-Terrestrial Networks (NTN) are positioned to significantly reshape the communications sector, offering potential improvements in rural connectivity, facilitating device-to-device (D2D) communications, and driving technological innovation. However, NTN remains in its developmental phase, with rapid technological progress creating both opportunities and challenges.This raises important questions for regulators and industry players: How should spectrum be allocated and
Sind Sie auf der Suche nach einer schicken Controlling-Lösung, um Ihre SAP-Oberfläche durch eine Weboberfläche zu ersetzen? Dann besuchen Sie unsere Best Practice Session zu Allevo Koodai – der Weboberfläche für SAP. Wir zeigen Ihnen direkt am System, wie Sie mit wenigen Handgriffen aggregiert planen können. Erfahren Sie, wie Sie eine Planung auf Kostenarten- und Kostenstellengruppen
Allevo Koodai – Best Practice Session (Webinar | Online)Read More »
In unserem kostenfreien Webinar stellen wir Ihnen unsere Standardlösung zum Controlling mit Finanzdaten aus Datev vor. AgendaFolgende Punkte stellen wir Ihnen in rund 20 Minuten vor: Wie funktioniert die Integration meiner Daten (Schnittstelle / .csv-Import) in die Standardlösung? Können weitere Systeme an die Lösung angebunden werden? Ist der Standard für meine bedürfnisse Individualisierbar? Vorteile einer
Controlling mit Finanzdaten aus DATEV (Webinar | Online)Read More »
Lernen Sie die evidanza.SYNAPSE kennen. Mit der Aufzeichnung der Roadshow für unseren Kunden, geben wir Ihnen Einblick in die neue Oberfläche unserer BI- & Planungslösung. Agenda Folgende Punkte stellen wir Ihnen in rund 65 Minuten vor: Themenblock I: evidanza.SYNAPSE im neuen Glanz – mehr als nur BI & Planung Strategische Architektur- und Plattform-Erweiterung Optimiertes Interface
evidanza.SYNAPSE – Die Automatisierungsplattform (Webinar | Online)Read More »
Kosten & Ressourcen sparen mit einer integrierten Finanz– & Liquiditätsplanung. Erfahren Sie alle wichtigen Informationen wie Sie eine Finanzplanung richtig aufbauen und nutzen, um sich bestmöglich für die Zukunft aufzustellen. Was ist eine integrierte Finanzplanung (IFP)? Bedeutung und Nutzen einer IFP Umfang und Komponenten der IFP So geht´s: Durchführung der IFP Ableitende Finanzkennzahlen und Finanzanalysen aus der IFP Wie geht man nun mit den Ergebnissen der Finanz- und Liquiditätsplanung um? IFP als
Business Intelligence als Management und Controlling (Selbst-) Verständnis, und nicht nur Software BI mal anders: Abbildung und Bewertung von Geschäftsmodellen und deren Prozesse Abbildung von Geschäftsmodellen und Organisationen in User und Rollen basierten Navigationssichten Bewertung und Steuerung von Business Units und Prozessen auf Basis von Dashboards und Score Cards Enterprise Reporting als aktives Management-Instrumentarium Analysen
Erfahren Sie, wie Sie mit einer standardisierten Unternehmensplanung Prozesskosten und Zeit sparen sowie, wie Sie mit den richtigen Vorkehrungen und Planzielen, Ihren Umsatz erhöhen. Unternehmensplanung als Management– und Controlling– Instrumentarium Abbildung von Teilplänen auf Basis von Geschäftsmodellen und -Prozessen Treiberbasierte Planung als Top-Down Planungsansatz Operative Teilpläne: – Vertriebsplanung– Marketing Planung– HR Planung– Einkaufsplanung– Lager- und Logistikplanung (Kapazitätsplanung) Integrierte Ergebnisplanung Von der Ergebnisplanung zur integrierten Finanz– und Liquiditätsplanung Kennzahlengestützte Analyse der Unternehmensplanung Ableitende Aufgaben für das Management und Controlling aus