Informationsveranstaltung zu neu startenden Studiengängen rund um Lebensmittel Online per Zoom oder Hochschule OsnabrückCampus HasteRaum OT1-2Oldenburger Landstraße 6249090 Osnabrück Montag, 02. Juni, 17 – 18 Uhr Am Montag, 02. Juni, findet ab 17 Uhr eine Infoveranstaltung für alle Studieninteressierten, die mehr über Studienmöglichkeiten im Bereich der Lebensmittelwirtschaft erfahren möchten, statt. Es gibt neben Informationen […]

  Online-Infoveranstaltung für den berufsintegrierenden Bachelorstudiengang „Management betrieblicher Systeme“ OnlineMontag, 02. Juni 2025, 12 – 13 Uhrund 17:30 – 18:30 Uhr Am Montag, 02. Juni 2025, finden zwei Online-Informationsveranstaltungen für alle Studieninteressierten des berufsintegrierenden Bachelorstudiengangs „Management betrieblicher Systeme“ statt. Es wird Informationen zur Organisation, zu Voraussetzungen, Kosten und Bewerbung geben. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen

Management betrieblicher Systeme (Seminar | Online)Read More »

Natur als Wirkungsraum für authentische und nachhaltige Führung Natural Leading – Sie sind naturverbunden und auf der Suche nach einer Weiterbildung, die Sie dabei unterstützt, Führung auf eine ganz neue Art und Weise zu erleben – echt, bewusst und authentisch? Dann sind Sie in diesem Führungskräftetraining genau richtig, denn dieses Seminar bietet bewusst Raum, um

Natural Leading: Führung erleben (Seminar | Ramsen)Read More »

Ihr souveräner Start in die Führungsrolle Als Führungskraft verbinden Sie die Ziele des Unternehmens so mit den Bedürfnissen der Mitarbeitenden, dass die angestrebten Ergebnisse erreicht werden. Dabei umfasst Ihre Führungstätigkeit eine große Bandbreite an Aufgaben wie z. B. Planen, Delegieren, Prüfen, Präsentieren, Besprechen und Konfliktlösung. Um dabei erfolgreich zu sein, ist es als neue Führungskraft

Neu in Führung (Seminar | München)Read More »

Ihr souveräner Start in die Führungsrolle Als Führungskraft verbinden Sie die Ziele des Unternehmens so mit den Bedürfnissen der Mitarbeitenden, dass die angestrebten Ergebnisse erreicht werden. Dabei umfasst Ihre Führungstätigkeit eine große Bandbreite an Aufgaben wie z. B. Planen, Delegieren, Prüfen, Präsentieren, Besprechen und Konfliktlösung. Um dabei erfolgreich zu sein, ist es als neue Führungskraft

Neu in Führung (Seminar | Heidelberg)Read More »

Ihr souveräner Start in die Führungsrolle Als Führungskraft verbinden Sie die Ziele des Unternehmens so mit den Bedürfnissen der Mitarbeitenden, dass die angestrebten Ergebnisse erreicht werden. Dabei umfasst Ihre Führungstätigkeit eine große Bandbreite an Aufgaben wie z. B. Planen, Delegieren, Prüfen, Präsentieren, Besprechen und Konfliktlösung. Um dabei erfolgreich zu sein, ist es als neue Führungskraft

Neu in Führung (Seminar | Wiesbaden)Read More »

Digitale Tools für eine effektive Zusammenarbeit, auch auf Distanz Damit die Umsetzung neuen Wissens in der Praxis gelingt ist es wichtig, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind. Dieses praxisorientierte Seminar „Power-Duo im Business“ vermittelt Assistenz und Führungskraft gemeinsam Methoden und Best Practices für eine reibungslose Zusammenarbeit. Lernen Sie als Team Tools und Techniken

Power-Duo im Business: So gelingt die digitale Zusammenarbeit (Seminar | Heidelberg)Read More »

Digitale Tools für eine effektive Zusammenarbeit, auch auf Distanz Damit die Umsetzung neuen Wissens in der Praxis gelingt ist es wichtig, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind. Dieses praxisorientierte Seminar „Power-Duo im Business“ vermittelt Assistenz und Führungskraft gemeinsam Methoden und Best Practices für eine reibungslose Zusammenarbeit. Lernen Sie als Team Tools und Techniken

Power-Duo im Business: So gelingt die digitale Zusammenarbeit (Seminar | Online)Read More »

Digitale Tools für eine effektive Zusammenarbeit, auch auf Distanz Damit die Umsetzung neuen Wissens in der Praxis gelingt ist es wichtig, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind. Dieses praxisorientierte Seminar „Power-Duo im Business“ vermittelt Assistenz und Führungskraft gemeinsam Methoden und Best Practices für eine reibungslose Zusammenarbeit. Lernen Sie als Team Tools und Techniken

Power-Duo im Business: So gelingt die digitale Zusammenarbeit (Seminar | Köln)Read More »

Schneller Einstieg in die Grundlagen der bAV, inkl. Berufständische Versorgung, Zusatzversorgung und FörderRenten Neben der gesetzlichen Altersversorgung spielt die Betriebsrente bzw. die öffentlich-rechtliche Zusatzversorgung oder berufsständische Versorgung eine wichtige Rolle im Aufbau der Altersversorgung. Da die Betriebsrente eine arbeitsrechtliche Grundlage, hat sind die Kenntnisse hierüber sehr wichtig und notwendig, um bspw. bAV- Produktlösungen besser einordnen

Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung und Förderrenten (Seminar | Heidelberg)Read More »