Erfüllen Sie die neuen EU-Anforderungen an Cybersicherheit – praxisnah, rechtssicher und mit klarem Wettbewerbsvorteil Warum sollten Sie dieses Seminar besuchen? Cybersicherheit ist längst keine Kür mehr – sie entscheidet über die Zukunftsfähigkeit Ihrer Produkte und Ihres Unternehmens. Der neue EU Cyber Resilience Act (CRA) verpflichtet Hersteller, Importeure und Händler von Produkten mit digitalen Elementen zu umfassenden Sicherheitsmaßnahmen. […]
Kategorie: Seminar
Kompetenzen zur gezielten Auswahl und Qualitätssicherung von KI-Systemen Die Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie, die zunehmend in verschiedenen Branchen eingesetzt wird. Zur Vorbereitung des Einsatzes von KI muss wie für jedes technische System zunächst der Anwendungsfall durchdacht werden, einschließlich Anforderungen, Risiken und technischen Alternativen. Durch die Teilnahme am Seminar gewinnen Sie nicht nur ein
Software Engineering für Künstliche Intelligenz (KI) (Seminar | Ostfildern)Read More »
Quellcode-Qualität analysieren und verbessern Quellcode ist nicht gleich Quellcode. Vergleicht man Quellcode verschiedener Projekte oder Entwickler:innen, zeigt sich schnell eine große Bandbreite. Quellcode kann wartbarer sein, besser lesbar, leichter testbar u.a. Das Modul befasst sich einerseits damit, den Teilnehmer:innen eine große Anzahl bewährter Prinzipien zu vermitteln und andererseits damit, das Mindset für die ständige Verbesserbarkeit
Prinzipien für guten Quellcode (Seminar | Ostfildern)Read More »
Effiziente und nachhaltige Softwareentwicklung Das Themenumfeld der Softwareentwicklung ist komplex, und die Aufgabenbereiche eines:r Entwicklers:in wachsen stetig. Es genügt daher meist nicht mehr, nur funktional korrekte Programme entwickeln zu können. Oft reicht das Wissen eines Hochschulabschlusses nicht aus, um den gestiegenen Ansprüchen an Software- und Codequalität im beruflichen Alltag gerecht zu werden. Erschwert wird die
Optimierung von Produktionsprozessen und Qualitätskontrolle durch fortschrittliche Analytik In der modernen Prozessindustrie stellt sich zunehmend die Frage: Wann ist Laboranalytik die richtige Wahl – und wann lohnt sich Prozessanalytik (PAT)?Laboranalytik liefert präzise Referenzdaten, während Prozessanalytik Echtzeitinformationen bereitstellt, die eine unmittelbare Prozesssteuerung ermöglichen. Der größte Nutzen entsteht, wenn beide Ansätze sinnvoll kombiniert werden – technisch, organisatorisch
Zeitersparnis und optimierte Ergebnisse mit gängigen KI-Tools Die Integration von KI-Systemen nimmt im beruflichen und privaten Alltag einen immer größeren Stellenwert ein. Mit ChatGPT steht jedem von uns ein KI-Tool zur Verfügung, das sofort ausprobiert und eingesetzt werden kann. Aufgaben können ganz einfach von einer KI automatisiert und erledigt werden. Und es wird deutlich: Bestehende
Effizientes Arbeiten mit ChatGPT & Co. (Seminar | Ostfildern)Read More »
Haftungsrisiken senken, Ausfallzeiten reduzieren, Prozesse schlank gestalten In Zeiten steigender Kosten- und Wettbewerbsdrucks müssen Unternehmen ihre Produktions- und Logistikprozesse kontinuierlich optimieren. Lean Management-Methoden wie Wertstromanalyse und 5S helfen, Verschwendung zu reduzieren und Durchlaufzeiten zu verkürzen. Diese Weiterbildung verschafft Ihnen das Know-how, um schlanke Strukturen nachhaltig in Ihrem Unternehmen zu verankern und qualifiziert Sie zum zertifizierten
Lean Operations Manager/-in (TAE) (Seminar | Ostfildern)Read More »
Betriebssicherheit – Kostensicherheit – Betreiberverantwortung – Nachhaltigkeit Ein professioneller Gebäudebetrieb ist die Vorrausetzung, dass ein Gebäude effizient und sicher für die Erfüllung der Kernaufgaben eines Unternehmens genutzt werden kann. Denn bis zu 90 % der Lebenszykluskosten entstehen während der Betriebsphase eines Gebäudes. Dies hat unmittelbar Auswirkungen auf das Betriebsergebnis des Unternehmens bzw. die Belastung des
Anwendungsgebiete, Nutzen, Praxisbeispiele für die Bauwerksdiagnostik Für die Bestandserfassung und Durchführung der Bauwerksprüfung eignen sich Drohnen (unbemannte Luftfahrzeuge bzw. Unmanned Aerial Vehicle [UAV]) in herausragender Weise. Mit dem Schwerpunkt auf die visuelle Erfassung von Schäden und Rissbreiten an Stahlbetonbauten wird gezeigt, wie die Bestandsaufnahme und Bewertung, bis hin zur Erstellung Digitaler Zwillinge mit Hilfe von
Drohnen in der Bauwerksprüfung (Seminar | Ostfildern)Read More »
Aus der Seminarreihe „Validierung von Produktionsprozesssystemen in der Medizintechnik“ Bei der Validierung von Prüfmethoden stellen sich immer wieder folgende Fragen:– Ist eine Validierung überhaupt erforderlich?– In welchem Umfang muss eine Validierung durchgeführt werden?– Ist eine Kalibrierung ausreichend? Anhand des risikobasierten Ansatzes werden diese Fragen beantwortet und die erforderlichen Werkzeuge anwendungsorientiert erklärt. Eventdatum: 16.03.26 – 17.03.26
Validierung von Prüf- und Testmethoden (Seminar | Ostfildern)Read More »
