Sie sind als Fach- oder Führungskraft, Projektleiter:in oder involvierte Person für das Transformations- bzw. Change-Management verantwortlich tätig? Dann werden Sie jetzt ein von der RWTH Aachen zertifizierter ‚Business Transformation Manager’ und lernen Sie von den Besten. Trainieren Sie alle Fähigkeiten, um Transformationen erfolgreich zu meistern. Kursinhalte Der Kurs setzt sich zusammen aus zwei dreitägigen Präsenzmodulen […]

Der RWTH-Zertifikatskurs „Enterprise Data Manager“ setzt sich zusammen aus zwei dreitägigen Präsenzmodulen in Aachen oder Heilbronn sowie Ihrem Selbststudium vor und zwischen den Präsenzterminen: Vorbereitung auf Basis bereitgestellter Literatur: vor Kursbeginn 1. Präsenzmodul: Di., 12. – Do., 14.11.2024 Selbststudium: zwischen den Präsenzmodulen 2. Präsenzmodul: Di., 26. – Do., 28.11.2024 Im Kurs erfahren Sie, wie Sie

RWTH-Zertifikatskurs „Enterprise Data Manager“ (Seminar | Aachen)Read More »

The contribution of securitisations to financing the digital and sustainable transition in Germany and Europe has been discussed intensively in recent months. The same applies to the extensive regulation with the EU Securitization Regulation in force since January 1, 2019 and its numerous technical regulatory standards and guidelines. But how does a securitisation actually work

TSI Training: Legal & Documentation in Securitisation (Seminar | Frankfurt am Main)Read More »

Der deutsche Verbriefungsmarkt war immer ein Musterbeispiel für einfache, transparente und standardisierte ABS-Transaktionen, die sich in Performance und Qualität von ihren Ursprüngen über die Finanzkrise hinweg bis heute gut bewährt haben. Unsere umfassenden und regelmäßigen ABS-Trainings haben in den letzten dreizehn Jahren dazu beigetragen, dass sich bei allen beteiligten Parteien ein einheitliches Qualitätsverständnis herausbildet, was

TSI Training: Intensivseminar True Sale Verbriefung (Auto ABS and RMBS) (Seminar | Frankfurt am Main)Read More »

GRUNDLAGENWISSEN DER KREDITORENBUCHHALTUNG ÜBER DIE STAMMDATENPFLEGE, DEN VORSTEUERABZUG UND DIE RICHTIGE BUCHHALTERISCHE ERFASSUNG Die Kreditorenbuchhaltung: Kreditoren verursachen Kosten, doch sind sie zentraler Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Sie stellen „günstige“ Kredite dar und dienen auch der Liquiditätssteuerung. Damit die Basis der zu erfassenden Daten auch in digitalisierten Unternehmen stimmt, ist aktuelles und praxisorientiertes Fachwissen erforderlich. In

Grundlagenseminar Kreditorenbuchhaltung (Seminar | Online)Read More »

ARBEITSRECHTLICHE FRAGESTELLUNGEN BEI DER UMGESTALTUNG DER BETRIEBSRENTE UND BEIM BETRIEBSÜBERGANG Bei der Betrachtung alternativer Gestaltungsmodelle der Betriebsrente haben die Auslagerung von Pensionsverpflichtungen und die Neuordnung von Versorgungszusagen eine große praktische Bedeutung. So beeinflussen Pensionsverpflichtungen nicht nur die Liquidität des Unternehmens, sondern auch in vielen Fällen wesentlich die Bilanz eines Unternehmens, aufgrund von hohen Pensionsrückstellungen. Die

Auslagerung, Neuordnung, CTA, Betriebsübergang (Seminar | Heidelberg)Read More »

KLASSISCH, AGIL ODER HYBRID? – PROJEKTMANAGEMENTMETHODEN FÜR DIE PRAXIS Die meisten Unternehmen sind geprägt durch immer schnellere Veränderungen und einer deutlich höheren Komplexität. Um die anfallenden Aufgaben dennoch zu bewältigen wird häufig bereichs- und hierarchieübergreifend zusammengearbeitet. Für viele heißt die Lösung intensiveres Projektmanagement, um die Aufgaben bewältigen zu können – ein im Grundsatz richtiger Weg!

Erfolgreiches Projektmanagement (Seminar | Heidelberg)Read More »

GRUNDLAGENWISSEN DER DEBITORENBUCHHALTUNG ÜBER DIE STAMMDATENPFLEGE, DIE UMSATZSTEUER UND DIE RICHTIGE BUCHHALTERISCHE ERFASSUNG Die Debitorenbuchhaltung: Debitoren sichern die Einnahmen des Unternehmens und sind damit wichtiger Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Sie diesen der Liquiditätssteuerung und halten das Unternehmen am Leben. Damit die Basis der zu erfassenden Daten auch in digitalisierten Unternehmen stimmt, ist aktuelles und praxisorientiertes

Grundlagenseminar Debitorenbuchhaltung (Seminar | Heidelberg)Read More »

STRUKTURIERT – DIGITAL – GENIAL Die Arbeit als Teamassistenz stellt eine ganz besondere Hausforderung dar: Sie sind nicht nur für ein oder zwei Personen zuständig, sondern für ein ganzes Team. Der Abstimmungsbedarf ist enorm groß und die Zusammenarbeit im Team soll für alle angenehm sein. Aus diesem Grund braucht die Teamassistenz neben Organisationstalent und einem

Teamassistenz 4.0 (Seminar | Online)Read More »

ORGANISATIONEN UND TEAMS DURCH DEN DIGITALEN WANDEL FÜHREN. Alle Branchen werden in irgendeiner Art von der Digitalisierung betroffen sein. Industrie 4.0 zeichnet diesen Weg schon vor. Bestehende Führungsstile, Arbeitsweisen, Geschäftsmodelle und Strukturen tragen nicht mehr. In den Unternehmen braucht es neue Formen der Zusammenarbeit und neue Führungspersönlichkeiten, um die Digitale Transformation zu gestalten. Digital Transformation

Digital Transformation Design (Seminar | Online)Read More »