Institut für MusikCaprivistr. 149076 Osnabrück Freitag, 19. September, 14 Uhrbis Sonntag, 21. September, 14 Uhr Vom 19. September, 14 Uhr, bis zum 21. September, 14 Uhr, findet die Summer Academy 2025 des Instituts für Musik an der Hochschule Osnabrück statt. Das bedeutet: Drei Tage Unterricht, Coaching, Ensemblespiel und die perfekte Gelegenheit zur Studienvorbereitung am Institut für […]

Online-Veranstaltung Dienstag, 16. September, 16 Uhr Am Montag, 16. September, findet um 16 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung zu den dualen Studiengängen „Betriebswirtschaft und nachhaltiges Management“, „Wirtschaftsinformatik und nachhaltige IT“, „Wirtschaftsingenieurwesen und nachhaltige Entwicklung“ sowie „Engineering technischer Systeme“ statt. Teilnehmende erfahren alles über den Ablauf, die Inhalte und die Bewerbungsmöglichkeiten. Die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung

Einblick in die dualen Studiengänge Wirtschaft, Informatik und Technik (Seminar | Online)Read More »

Informationsveranstaltung für den berufsintegrierenden Bachelorstudiengang „Management betrieblicher Systeme“Online-VeranstaltungMontag, 15. September, 12-13 und 17:30-18:30 Uhr Am Montag, 15. September, findet um 12 und 17:30 Uhr jeweils eine Online-Informationsveranstaltung zum berufsintegrierenden Bachelorstudiengang „Management betrieblicher Systeme“ mit seinen beiden Studienrichtungen „Betriebswirtschaft“ und „Wirtschaftsingenieurwesen“ statt. Der duale Studiengang wurde explizit für Studieninteressierte mit einer ersten Berufsausbildung konzipiert und ermöglicht,

Informationsveranstaltung „Management betrieblicher Systeme“ (Seminar | Online)Read More »

Wie gehen Sie als Energieberater:in mit Förderanträgen um? Dieses Grundlagenseminar zeigt die Grundlagen der Antragstellung und erste Schritte bei der Beantragung von Förderungen. Schwerpunkt sind Wohngebäude mit einem kurzen Ausblick auf Nichtwohngebäude. Inhalte: Förderübersicht (was wird wo beantragt) iSFP-Einbindung (zeitlicher Ablauf, Antragsverfahren) BEG-Anträge beim BAFA (Verfahren, Abläufe, Stolpersteine) BEG-Anträge bei KfW (Verfahren, Abläufe, Stolpersteine) Erforderliche

Förderungen richtig beantragen – Grundlagen der Antragstellung (Seminar | Offenbach am Main)Read More »

Alles auf einen Streich! Mit diesem intensiven Lehrgang können Sie sich für die Energie-Effizienz-Expertenliste des Bundes qualifizieren – sowohl als Energieberater/in für Wohn- und Nichtwohngebäude als auch für den Klimafreundlichen Neubau. Zusätzlich erwerben Sie die Zertifizierung als Passivhausplaner/in. Die anspruchsvolle Weiterbildung kombiniert Web-Seminare und zehn Präsenztermine in Darmstadt. In praxisnahen Vorträgen, Workshops und Übungen vermittelt der Lehrgang grundlegendes und fundiertes Wissen für

Kombinationslehrgang Energieberatung + zertifizierte Passivhausplanung (Seminar | Online)Read More »

Diese Microsoft Excel Intensiv-Schulung vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um professionelle und überzeugende Berichte zu erstellen. Sie lernen praxisorientierte Lösungsschritte und Arbeitstechniken kennen, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag in Microsoft Excel anwenden können. Dabei zeigen wir Ihnen, wie Sie Daten aus unterschiedlichen Datenmengen effizient und übersichtlich gestalten, wie Sie Informationen aus verschiedenen Vorsystemen

Excel im Reporting (Seminar | Online)Read More »

Vertiefen Sie Ihre bereits erworbenen Kenntnisse aus dem Einsteigerseminar Microsoft Power BI Desktop, so dass Sie selbständig auch komplexere Datenmodelle effizient aufbauen, pflegen und analysieren In diesem Intensiv-Kurs von Confex lernen Sie in kurzer Zeit, wie Sie mit Microsoft Power BI Desktop auch komplexe Datenstrukturen aus unterschiedlichen Datenquellen automatisiert in visuelle Reports übertragen. Während der

Power-BI-Schulung für Fortgeschrittene (Seminar | Online)Read More »

Der Professional Scrum Product Owner (PSPO) ist ein praktischer, aktivitätsbasierter Kurs, in dem die Teilnehmer:innen Professional Scrum erkunden und ein Verständnis für die entscheidende Rolle entwickeln, die der Product Owner™ im Scrum-Team spielt. Während des Kurses lernen die Teilnehmer:innen eine Reihe von Product Ownership-Praktiken kennen, die sie nach dem Verlassen des Trainings anwenden können, und

PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)Read More »

Die Lehrstellenberaterin der Handwerkskammer Potsdam präsentiert gemeinsam mit einer Ausbildungsbotschafterin und in Kooperation mit dem Netzwerk Zukunft im Rahmen eines digitalen Elternabends die vielfältigen Chancen, die das Handwerk bietet – vom ersten Praktikum über eine qualifizierte Ausbildung bis hin zu dualen Studienmöglichkeiten. Eltern und Jugendliche erhalten praxisnahe Einblicke in die attraktiven Bildungs- und Karrierewege im

Digitale Elternpower: Zukunftschancen im Handwerk beim digitalen Elternabend entdecken (Seminar | Online)Read More »

Willkommen in der Handwerksfamilie: Rund 43 Gesellinnen und Gesellen der Gewerke Friseure, Zimmerer, Ausbaufacharbeiter mit Schwerpunkt Zimmerer sowie Tischler erhalten aus den Händen der Innungsobermeister und von Kreishandwerksmeister Sven Schindler im Beisein von Landrat Marko Köhler sowie Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam ihre Prüfungszeugnisse und Gesellenbriefe. Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, überbringt die Grüße des

Willkommen in der Handwerksfamilie (Seminar | Beetzseeheide)Read More »