Meisterjubiläum: Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, überbringt Kraftfahrzeugtechnikermeister Andreas Kirsch zum 25. Meisterjubiläum nachträglich die Glückwünsche des Handwerks. Termin: Mittwoch, 5. März 2025, Beginn: 9:30 Uhr Veranstaltungsort: Auto-Center-Lange GmbH, Groß Schulzendorfer Str. 14, 14974 Ludwigsfelde Eventdatum: Mittwoch, 05. März 2025 09:30 – 12:00 Eventort: Ludwigsfelde Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Handwerkskammer PotsdamCharlottenstraße 34-3614467 PotsdamTelefon: +49 331 – 3703 […]

  96 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Hans-Klakow-Gesamtschule aus Brieselang testen ihre handwerklichen Fähigkeiten im Rahmen der Praxislernwochen am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk in Götz. Termin: Montag, 3. März bis Freitag, 7. März 2025, Zeit: 8:40 bis 14:15 UhrVeranstaltungsort: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz, OT GötzVoranmeldung notwendig Eventdatum: 03.03.25 –

Praxislernwoche am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk in Götz (Schulung | Groß Kreutz (Havel))Read More »

Starten Sie Ihre Karriere in der Immobilienbranche! Am 10. März 2025 beginnt unsere 100% geförderte Weiterbildung zum Projektkoordinator Immobilien – speziell für Arbeitssuchende, die ihre Karriere voranbringen möchten. Nutzen Sie die Chance, durch den Bildungsgutschein (BGS) Ihre beruflichen Fähigkeiten in diesem spannenden Bereich zu erweitern und neue Perspektiven zu schaffen. Was erwartet Sie in der

Weiterbildung zum Projektkoordinator Immobilien – 100% gefördert durch den Bildungsgutschein! (Schulung | Berlin)Read More »

Machen Sie den ersten Schritt in Ihre berufliche Zukunft im Büro- und Finanzbereich!Unsere Weiterbildung zur Assistenz für Büro und Finanzwirtschaft bietet Ihnen alle wichtigen Skills, um erfolgreich in einem Büro- oder Finanzumfeld zu arbeiten – und das Beste: Sie wird zu 100% durch den Bildungsgutschein (BGS) gefördert! Was werden Sie in dieser Weiterbildung lernen? ?

Ihre Chance auf eine 100% geförderte Weiterbildung zur Assistenz für Büro und Finanzwirtschaft! (Schulung | Berlin)Read More »

Wie lassen sich die notwendigen Budgets und Personalstellen für den Betrieb von Liegenschaften ermitteln und welche Abhängigkeiten sind hierbei zu berücksichtigen? Der gefma TALK am 18. März 2025 gibt von 09:00 bis 13:00 Uhr Antworten hierauf. Vorgestellt wird die Richtlinie GEFMA 270, die zum einen die Grundlagen der Budget- und Personalbemessung und zum anderen die Themenbereiche Gebäudeinstandhaltung und

gefma TALK „GEFMA 270 zur Budget- und Personalbemessung für den Gebäudebetrieb“ (Schulung | Online)Read More »

Ausschreibungen von Facility Services und die korrespondierende Vertragsgestaltung sind komplexe Prozesse. Orientierung beim Erstellen und Umsetzen rechtskonformer Vereinbarungen bieten der von gefma seit 2003 etablierte „Mustervertrag Facility Services“ und die „Leistungsbeschreibung Facility Services“ (GEFMA 510 und GEFMA 520). Im Mai 2023 hat gefma diese Branchenstandards neu aufgelegt. Beide Dokumente wurden umfassend aktualisiert und um wichtige

Zweitägiger gefma-Workshop zu Ausschreibung und Vergabe im Facility Management (Schulung | Hamburg)Read More »

Sie möchten Nachhaltigkeit im Immobilienbetrieb zielgerichtet, ganzheitlich und gebäudespezifisch umsetzen? Dann erhalten Sie in der Schulung zum SustainFM Auditor das Handwerkszeug dafür. Mit dieser Zusatzqualifikation können Sie alle nachhaltigkeitsrelevanten Daten für eine Immobile erheben und analysieren, wie Risiken minimiert werden sowie die Investitionssicherheit dafür gesteigert wird. Als Auditor identifizieren Sie nicht nur Optimierungspotenziale im Gebäudebetrieb,

gefma SustainFM Auditoren-Schulung (Schulung | Online)Read More »

In diesem Seminar erarbeiten Sie kompakt und praxisnah Schritt für Schritt Ihren Leitfaden für eine professionelle IT-Notfallplanung inklusive der zur Überprüfung notwendigen IT-Notfallübungen: Überblick über die wichtigsten IT-Notfallmanagement-Standards Ermittlung der Anforderungen an kritische IT-Systeme Systematische Identifikation, Analyse, Bewertung und Behandlung von IT-Risiken Aufbau IT-Notfalldokumentation, Wiederanlaufplanung Etablieren einer reaktiven IT-Notfallorganisation, inklusive Alarmierungs- und Eskalationsverfahren Planung, Durchführung und Auswertung

HiAcademy Schulung – IT-Sicherheit: BCM Notfallplanung und Notfallübungen (Schulung | Online)Read More »

Die Inhalte richten sich konform am BSI-Curriculum aus. In einer vernetzten Welt sind Institutionen – von Behörden bis zu Unternehmen jeder Größe – zunehmend komplexen Risiken ausgesetzt. Betriebsunterbrechungen, Notfälle und unerwartete Krisen können schwerwiegende Auswirkungen haben. Deshalb ist ein robustes Business Continuity Management (BCM) unerlässlich.  Unsere Schulung zum BCM-Praktiker vermittelt fundierte Kenntnisse und praktische Kompetenzen,

HiAcademy: Schulung zum BSI-BCM-Praktiker (Schulung | Online)Read More »

Umfassende Ausbildung für alle, die modern und erfolgreich Projekte leiten wollen Innovative und komplexe Projekte schaffen Neues und optimieren Strukturen und Prozesse. Kunden- und zukunftsorientierte Unternehmen aller Branchen entwickeln einen verantwortlichen Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen wie Klimawandel und Energiekrise. Eine ganzheitliche und nachhaltige Ausbildung Ihrer Projektmanagement-Mitarbeiter:innen ist eine notwendige Voraussetzung, um angestrebte Ergebnisse zu schaffen

Projektmanager mit ibo-Zertifikat (Schulung | Frankfurt am Main)Read More »