Nach den gesetzlichen Vorgaben (§ 74 Abs. 4 Nr. 6 StrlSchG i.V.m. § 48 StrlSchV vormals § 18a RöV) müssen Sie Ihre Fachkunde im Strahlenschutz mindestens alle fünf Jahre aktualisieren. Nach einem erfolgreichen Besuch des Strahlenschutzkurses gilt Ihre Fachkunde weitere fünf Jahre. Nach einem erfolgreichen Besuch des Strahlenschutzkurses gilt Ihre Fachkunde weitere fünf Jahre. Der […]

Dämpfen, Isolieren, Tilgen und Systemverstimmung, Modal- und Betriebsschwingformanalyse, Wuchten Unerwünschte Vibrationen in Maschinen-, Bauwerks- und Fahrzeugkonstruktionen sowie während des Transports sind meistens eine Folge des Resonanzphänomens. Nach einer Schwingungsanalyse mit gegebenenfalls ergänzenden akustischen Messungen liegt eine Lösung des Schwingungsproblems oftmals sehr nahe. Aber Vorsicht: Gewusst wie! Ziel der Weiterbildung In diesem Seminar werden Grundlagen und

Mechanische Schwingungen mindern (Seminar | Ostfildern)Read More »

Vertiefen Sie Ihr Wissen über Getriebeschwingungen und ihre Auswirkungen Bei der Auslegung von Antriebssträngen spielen Fragen zum Schwingungsverhalten eine immer größer werdende Rolle. So wirkt sich das dynamische Verhalten nicht nur in Form von zusätzlichen Beanspruchungen der Antriebsstrangelemente aus, sondern hat auch negative Auswirkungen z.B. auf das Geräusch einer Maschine und kann damit den Einsatzbereich

Fortgeschrittene Ansätze zur Vermeidung von Antriebsstrangschwingungen: Fokus Getriebe (Seminar | Ostfildern)Read More »

Nach den gesetzlichen Vorgaben (§ 74 Abs. 4 Nr. 6 StrlSchG i.V.m. § 48 StrlSchV vormals§ 18a RöV) müssen Sie Ihre Fachkunde im Strahlenschutz mindestens alle fünf Jahre aktualisieren. Nach einem erfolgreichen Besuch des Strahlenschutzkurses gilt Ihre Fachkunde weitere fünf Jahre.  Der Kurs ist vom Regierungspräsidium Tübingen anerkannt. Die Anerkennung gilt bundesweit. Ziel der Weiterbildung

Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R 1.1 bis R 1.3, R 2.1, R 2. (Seminar | Ostfildern)Read More »

Projekte als komplexe(re) Sonderaufgabe außerhalb des Tagesgeschäftes zu managen, setzt den gekonnten Einsatz zielführender Steuerungsmethoden voraus, um Zeit, Kosten und Qualität im Griff zu haben.Die Projektleitung ist im Normalfall auch nur fachlich weisungsbefugt und muss ihr Projektteam in einem hohen Ausmaß intrinsisch motivieren, dass es aus innerem Antrieb zielorientiert ins Projekt reinarbeitet. In diesem Seminar

Professionelles Projektmanagement II (Seminar | Ostfildern)Read More »

Effective data preparation and data analysis without programming knowledge KNIME Analytics Platform enables you to gain valuable insights by analyzing data and improving efficiency by automating repetitive data tasks, even without programming or special IT skills. The training has a modular structure and focuses on statistical basics, the use of the KNIME tool, and the

Data Analytics with KNIME (Seminar | Ostfildern)Read More »

VHDL-Grundlagen, Entwurf, Simulation, Test, Übungen Für digitales Hardwaredesign mit FPGAs ist VHDL mittlerweile eine unverzichtbare Programmiersprache. Ihr Einsatz ermöglicht eine erhebliche Verkürzung der Entwicklungszeiten sowie eine „Portierung“ des einmal entwickelten Programmcodes auf beliebige FPGAs/PLDs bis hin zur ASIC-Entwicklung. Ziel der Weiterbildung Das Ziel des Seminars ist eine praxisorientierte VHDL-Grundlagenschulung. Sie lernen die wesentlichen VHDL-Konstruktionen kennen,

Digitales Hardwaredesign mit VHDL und FPGAs (Seminar | Ostfildern)Read More »

Bei Auftraggebern und Planern bestehen regelmäßig Unkenntnis über die geltenden baulichen Anforderungen aus dem Arbeitsstätten- und Bauordnungsrecht. Eine frühzeitige Integration der Vorgaben zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz der Nutzer eines Bauwerks findet demzufolge kaum statt. Die Bedeutung der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Planungsprozess wird selten erkannt. Bei der technischen Bauabnahme zeigt sich dann immer wieder,

Bauliche Anforderungen aus dem Arbeitsstätten- und Bauordnungsrecht sicher umsetzen (Seminar | Ostfildern)Read More »

KI ist in aller Munde – nur wie kann ich im eigenen Industrie-Unternehmen einen Nutzen generieren? Auch in Technik, Produktion und Entwicklung kann KI viel Unterstützung und Nutzen bieten, wenn sie richtig vorbereitet und implementiert wird.  In diesem Kurs werden die Grundlagen von KI an praxisnahen Anwendungsbeispielen vermittelt. Es werden die Zusammenhänge sowie die Chancen

KI für Technologieanwendungen (Seminar | Ostfildern)Read More »

Grundlagenwissen für die Arbeit mit Anforderungen und die Kommunikation mit Kunden Anforderungen sind die Grundlage jedes Projektes. Das IREB (International Requirements Engineering Board) hat den internationalen CPRE-Standard für das Requirements Engineering entwickelt, d.h. für die Erhebung, Dokumentation, Qualitätssicherung, Abstimmung und Verwaltung von Anforderungen. Dieser dreitägige Kurs umfasst die Inhalte des CPRE Foundation Levels. Ziel der

Requirements Engineering nach IREB (Zertifikatskurs) (Seminar | Ostfildern)Read More »