Neue digitale Kanäle, steigende Kundenerwartungen und ineffiziente analoge Prozesse stellen Versorgungsunternehmen vor große Herausforderungen. Das Seminar „Automatisierung und KI im digitalen Kundencenter“ der BDEW Akademie zeigt praxisnah, wie moderne Technologien und Künstliche Intelligenz den Kundenservice verändern. Teilnehmende erfahren, wie sie Prozesse effizienter gestalten, Routinetätigkeiten automatisieren und dadurch mehr Raum für individuelle Betreuung schaffen. Inhalte und […]

Das Wegerecht ist die Grundlage für Bau, Betrieb und Unterhaltung von Versorgungsleitungen. Mitarbeitende, die für diese Aufgaben verantwortlich sind, müssen gesetzliche Vorgaben zu Planfeststellung, Genehmigungen und Nutzung von öffentlichen wie privaten Grundstücken sicher beherrschen. Das Seminar „Grundsätzliche und aktuelle Fragen des Wegerechts“ der BDEW Akademie vermittelt praxisnahes Wissen zu Verträgen, Umweltauflagen, Entschädigungen und aktueller Rechtsprechung.

Grundsätzliche und aktuelle Fragen des Wegerechts (Seminar | Köln)Read More »

Die Regulierung der Netzentgelte ist ein zentrales Element für Netzbetreiber in Deutschland. Grundlage sind das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), die Strom- und Gasnetzentgeltverordnungen (StromNEV, GasNEV) sowie die Anreizregulierungsverordnung (ARegV). Das Seminar „Anreizregulierung in der Energiewirtschaft“ der BDEW Akademie vermittelt die Kernelemente des Regulierungsrahmens und zeigt auf, wie Netzbetreiber mit den Herausforderungen im strategischen Regulierungsmanagement umgehen können. Inhalte

Anreizregulierung in der Energiewirtschaft (Seminar | Online)Read More »

Versorgungsunternehmen verarbeiten täglich große Mengen personenbezogener Daten. Auch sechs Jahre nach Inkrafttreten der DSGVO bestehen noch Rechtsunsicherheiten, die durch aktuelle Urteile und neue Entwicklungen weiter an Bedeutung gewinnen. Das Seminar „Datenschutzrecht im Versorgungsunternehmen“ der BDEW Akademie vermittelt die relevanten Grundlagen und gibt praxisnahe Tipps, wie Sie Datenschutzvorgaben rechtssicher in Ihrem Unternehmen umsetzen. Inhalte und Schwerpunkte

Datenschutzrecht im Versorgungsunternehmen (Seminar | Online)Read More »

Stromspeicher spielen eine zentrale Rolle im künftigen Strommarkt. Der Gesetzgeber fördert ihren Ausbau, doch eine systematische Einbettung der relevanten Regelungen im Energiewirtschaftsrecht fehlt bislang. Das Seminar „Stromspeicher im aktuellen Energierecht“ der BDEW Akademie vermittelt einen umfassenden Überblick zu den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen – von der Errichtung über den Netzanschluss bis zum Betrieb. Praxisbeispiele aus der

Stromspeicher im aktuellen Energierecht (Seminar | Online)Read More »

Mit dem Solarpaket I und den Anpassungen durch §19 EnWG ab 2025 verändern sich die Grundlagen für die Technischen Anschlussbedingungen (TAB) in der Niederspannung grundlegend. In diesem Seminar der BDEW Akademie erfahren Sie, wie die Neuerungen in Verbindung mit VNB-Digital zu einem bundeseinheitlichen Anschlusswesen führen sollen. Darüber hinaus werden aktuelle Regelungen zu Messstellenbetrieb, Betriebssicherheit und

Die neue Umsetzung der Technischen Anschlussbedingungen (TAB) Strom in der Niederspannung (Seminar | Wiesbaden)Read More »

In Zeiten volatiler Energiepreise rückt die Beschaffung stärker in den Fokus. Welche Produkte und Strategien stehen Energieversorgern für den kosteneffizienten Einkauf zur Verfügung? Und wie können Risiken frühzeitig erkannt und gesteuert werden? Das Seminar „Portfolio- und Risikomanagement für Energieversorger“ der BDEW Akademie vermittelt fundierte Kenntnisse zu Beschaffungsmodellen, Risikomanagement-Methoden und dem Berichtswesen in Energieversorgungsunternehmen. Inhalte und

Portfolio- und Risikomanagement für Energieversorger (Seminar | Online)Read More »

Seit der Liberalisierung vor rund 20 Jahren hat sich der Energiemarkt tiefgreifend verändert. Komplexe Marktmechanismen, Preismodelle und regulatorische Vorgaben prägen heute den Energiehandel. Das Seminar „Grundlagen des Energiemarktes und Handels“ der BDEW Akademie vermittelt kompakt und praxisnah die wichtigsten Begriffe, Zusammenhänge und Einflussfaktoren. Damit gewinnen Einsteiger*innen und Auffrischer einen klaren Überblick und Sicherheit im Umgang

Grundlagen des Energiemarktes und Handels (Seminar | Online)Read More »

Das Bilanzkreismanagement bildet die Grundlage für eine sichere und verlässliche Stromversorgung. In diesem zweitägigen Seminar der BDEW Akademie erhalten Teilnehmende einen umfassenden Überblick über Marktregeln, rechtliche Vorgaben und praktische Prozesse im Strommarkt. Von Bilanzkreisen über Fahrplanmanagement bis hin zu MaBiS-Festlegungen – Sie lernen, wie Sie die Abläufe professionell steuern und kompetent im Markt agieren. Inhalte

Bilanzkreismanagement Strom und Grundlagen MaBiS (Seminar | Mannheim)Read More »

Versorgungsunternehmen stehen heute unter hohem Kostendruck. Steigende regulatorische Anforderungen und lange Nutzungsdauern der Infrastruktur machen ein professionelles Asset Management unverzichtbar. Der Zertifikatslehrgang Asset Manager*in der BDEW Akademie vermittelt praxisnahes Wissen, um Investitionen und Prozesse in der Energiewirtschaft optimal zu steuern. Teilnehmende erwerben nicht nur fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Regulierung, sondern sichern sich auch das

Zertifikatslehrgang Asset Manager*in (Schulung | Darmstadt)Read More »