Hochschule OsnabrückCampus LingenKaiserstraße 10C49809 Lingen (Ems) Freitag, 27. Juni 2025, 9 – 14 Uhr Am Freitag, 27. Juni 2025, findet um 9 Uhr ein gezieltes Bewerbungstraining für einen dualen Studienplatz für das Jahr 2026 statt. Studieninteressierte, die im Jahr 2026 ein duales Studium beginnen möchten haben die Möglichkeit erste Kontakte zu knüpfen und sich […]
Monat: Juni 2025
Hochschule OsnabrückCampus LingenKaiserstraße 10C49809 Lingen (Ems) Baccumer Straße Ecke Burgstraße Sonntag, 22. Juni 2025, 10 – 18 Uhr Am Sonntag, 22. Juni 2025, feiert die Stadt Lingen ihr großes Jubiläum. Die Besuchenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm, an dem sich auch die Hochschule Osnabrück beteiligt. Von 10 bis 18 Uhr stellen das Transferprojekt Growth und der
Familiensonntag zum 1050-jährigen Stadtjubiläum in Lingen (Schulung | Lingen (Ems))Read More »
Quellcode-Qualität analysieren und verbessern ***Beachten Sie, das Seminar ist Teil der 3-tägigen Veranstaltung „Grundlagen Clean Code“ – www.tae.de/35001.****** Quellcode ist nicht gleich Quellcode. Vergleicht man Quellcode verschiedener Projekte oder Entwickler, zeigt sich schnell eine große Bandbreite. Quellcode kann wartbarer sein, besser lesbar, leichter testbar u.a. Das Seminar befasst sich einerseits damit, den Teilnehmern eine große Anzahl bewährter
Prinzipien für guten Quellcode (Seminar | Ostfildern)Read More »
Grundlagen Fahrzeugsoftware, Architektur, Softwaresicherheit In modernen Fahrzeugen werden immer mehr Funktionen elektronisch unterstützt, um damit leistungsfähigere Funktionen zur Verfügung zu stellen. Dabei steht die Software solcher elektronischer Systeme im Vordergrund. Ohne Software bewegt sich ein modernes Auto keinen Millimeter. Dabei sind viele dieser Funktionen sicherheitskritisch, d.h. sie können Schäden am Menschen und in der Umgebung
Automotive Software Grundlagen (Seminar | Online)Read More »
Exklusiver Einblick in das duale Masterstudium am Campus Lingen: Online-Infoveranstaltung für angehende Wirtschaftsingenieur*innen Online-Veranstaltung Freitag, 20. Juni 2025, 15:30 – 16:30 Uhr Am Freitag, 20. Juni 2025, findet um 15:30 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zum dualen Masterstudiengang „Technologieanalyse, -engineering und -management“ an der Hochschule Osnabrück statt. Studieninteressierte haben die Möglichkeit sich über das Studienkonzept, das
Online-Infoveranstaltung für angehende Wirtschaftsingenieur*innen (Schulung | Online)Read More »
Predictive und Preventive Maintenance-Strategien für maximale Anlagenverfügbarkeit In unserem praxisorientierten Seminar zum Thema Predictive und Preventive Maintenance erfahren Sie, wie Sie durch Wartungspläne und Inspektionsintervalle Ausfallzeiten reduzieren und durch KI und Sensortechnologie Ausfälle vorhersagen können. Unsere Fallstudien zeigen reale Anwendungen und Sie lernen, Risikomanagement und Kosten-Nutzen-Analysen effektiv einzusetzen. Machen Sie sich bereit für die Zukunft
Anlagenverfügbarkeit: Optimierung der Instandhaltung in Betrieben (Seminar | Ostfildern)Read More »
Von den Grundlagen bis zur Anwendung der Oberflächenmesstechnik – Einsatzbereiche – Rauheitsmessung – ISO 25178 – ISO 21920 Die optische 3D-Oberflächenmessung bietet zahlreiche Möglichkeiten zur berührungslosen Charakterisierung verschiedener Oberflächen. In praxisnahen Vorträgen erfahren Sie, wie Sie selbst in rauen Fertigungsumgebungen verlässliche Ergebnisse erzielen. Im Vortragsteil geben Ihnen unsere Referenten einen Überblick über die verschiedenen Technologien
Optische Oberflächenmesstechnik – Aktuelle Trends (Seminar | Online)Read More »
Das Gesundheitswesen wird sich in den nächsten Jahren durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) massiv verändern. Die Technologie hat in jüngster Zeit einen Reifegrad erreicht, der ihren Einsatz aus ökonomischer Sicht, aber auch im Hinblick auf einen besseren Behandlungserfolg vielversprechend erscheinen lässt.Wenn Sie wissen wollen, wie die Technik der KI grundsätzlich funktioniert, welche Möglichkeiten
Den Rollenwechsel professionell gestalten und bewältigen In einer Führungsposition braucht es neben Fachkompetenz vor allem Führungs- und Sozialkompetenz, um der neuen Rolle gerecht zu werden. Um den Rollenwechsel professionell zu gestalten, ist es hilfreich, Antworten auf die folgenden Fragen zu finden: Was ändert sich in meiner neuen Rolle? Welche Fähigkeiten benötige ich verstärkt? Wie gehe
Vom Angestellten zur erfolgreichen Führungskraft – Grundlagen (Seminar | Ostfildern)Read More »
Online-Veranstaltung Freitag, 20. Juni 2025, 14:30 – 15:30 Uhr Am Freitag, 20. Juni 2025, findet um 14:30 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zu den berufsintegrierenden Masterstudiengängen „Führung und Organisation“ sowie „Technologieanalyse, -engineering und -management“ statt. Studieninteressierte haben die Möglichkeit sich über inhaltliche und zeitliche Konzepte, den Aufbau des dualen Studiums und das Bewerbungsverfahren zu informieren. Außerdem