Theoretischer Teil EFKffT Mit diesem Zertifikatslehrgang werden Nicht-Elektrofachkräfte „befähigt“, selbstständig wiederkehrende und festgelegte Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen durchzuführen. Unter festgelegte Tätigkeiten fallen zum Beispiel Inbetriebnahme, Instandhaltung und Wartungsarbeiten an elektrotechnischen Anlagen. Zunehmend müssen Nicht-Elektrofachkräfte solche Arbeiten durchführen. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wurde in der Durchführungsanweisung der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 (Elektrische Anlagen und […]
Monat: Mai 2025
Wärmebehandlung verleiht Bauteilen und Werkzeugen aus Eisenwerkstoffen die optimalen Bearbeitungs- und Funktionseigenschaften. Die Qualität hängt von der richtigen Werkstoffwahl, der wärmebehandlungsgerechten Werkstückgeometrie und Bearbeitung, der fehlerfreien Wärmebehandlung und der zweckentsprechenden Qualitätssicherung ab. Ausreichende Kenntnisse der Grundlagen sind die Voraussetzung für den Erfolg der Wärmebehandlung. Eventdatum: 22.09.25 – 23.09.25 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE
Grundlagen und praktische Anwendungen Der Themenbereich Mittelspannungstechnik umfasst einen weiten Bereich an verschiedenen Betriebsmitteln. Deren Zusammenwirken erfordert umfassende Kenntnisse der einzelnen Betriebsmittel. Dazu gehören auch technische Standards, die die Anforderungen an die Betriebsmittel beschreiben und veränderte Randbedingungen mit betrachten. Eventdatum: 22.09.25 – 23.09.25 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen
Viele Unternehmen setzen noch immer auf Excel und Word zur Verwaltung ihrer Anforderungen – mit schwerwiegenden Folgen für Nachverfolgbarkeit, Versionskontrolle und Zusammenarbeit. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, warum klassische Office-Tools für das Anforderungsmanagement an ihre Grenzen stoßen und wie Sie mit Polarion ALM eine effiziente, transparente und skalierbare Lösung implementieren. Inhalte des Webinars: Herausforderungen
Grundlegende Konzepte und Anwendungsbereiche In diesem Seminar erlangen Sie ein fundiertes Verständnis für die Sensordatenfusion und lernen, wie Sie große Mengen an Sensordaten in verschiedenen Anwendungsbereichen effektiv nutzen können. Durch die Zusammenführung, Kombination und Analyse von Daten aus verschiedenen Sensoren sind Sie in der Lage, eine umfassendere, präzisere und zuverlässigere Darstellung Ihrer Umgebung oder des
Effektive Sensordatenfusion für intelligente Systeme (Seminar | Ostfildern)Read More »
Am 13. und 14. Mai 2025 in Selb steht alles unter dem Motto „Zukunft gestalten mit neuen Technologien für nachhaltige, smarte Materialien“. Wir freuen uns, als Aussteller dabei zu sein und unsere innovativen Lösungen vorzustellen. Die Kenntnis thermophysikalischer Kenngrößen bei den Anwendungsbedingungen wird zur Optimierung von Materialien, Komponenten und Systemen ebenso benötigt wie zur Effizienzsteigerung
Das CAE präsentiert sich auf der Netzsch Hausmesse 2025! (Messe | Selb)Read More »
Wichtiges Basiswissen über die GmbH Geschäftsführer und solche, die es werden wollen, tragen täglich große Verantwortung. Ohne umfassende Kenntnis der wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen sehen sie sich schnell (persönlichen) Haftungsansprüchen ausgesetzt, die ihnen gar nicht bewusst waren.In dieser praxisorientierten Seminarreihe erhalten Sie wichtige Grundlagen-Kenntnisse über die Rechte und Pflichten der GmbH-Geschäftsführung, die Ihnen Sicherheit für
Betriebswirtschaftliche Qualifikation in 14 Modulen Die digitale Transformation beeinflusst das Gesundheitssystem nachhaltig. Durch kluges Management im Gesundheitswesen ergeben sich vielversprechende Möglichkeiten, komplexe Herausforderungen zu überwinden. Neben steigendem Kostendruck und fehlendem Personal wird auch der demografische Wandel zu einem Problem in den Gesundheitseinrichtungen. Ein leitender medizinscher Technologe hat hohe Anforderungen zu erfüllen. Er muss nicht nur
Leitende medizinische Technologinnen und Technologen (MT) (Seminar | Online)Read More »
Feuchteschäden im Neubau und Bestand vermeiden Erdberührte Bauteile stellen eine besondere Herausforderung in der Bauplanung und Ausführung dar. Fehlerhafte Abdichtungen führen häufig zu Feuchtigkeitsschäden, die kostspielige Sanierungen und rechtliche Auseinandersetzungen nach sich ziehen können. Mit der aktualisierten DIN 18533 und wachsenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Langlebigkeit ist die fachgerechte Abdichtung von Bauwerken für Architekten, Bauingenieure
Abdichtung erdberührter Bauteile – Planung und Ausführung (Seminar | Online)Read More »
Leiterplattendesign für Profis Der Aufbaukurs ist als Weiterführung des Altium Designer Grundkurses konzipiert. Er behandelt weiterführende Themen, beispielsweise die Erstellung von Templates, Output Job-Dateien, Bestückungsvarianten, Starr-Flex und Multi-Channel Designs. Eventdatum: 18.09.25 – 19.09.25 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.An der Akademie 573760 OstfildernTelefon: +49 (711) 34008-0Telefax: +49 (711)
Altium Designer Aufbaukurs (Seminar | Ostfildern)Read More »


