Ganzheitliches Systems Engineering verstehen und anwenden – Methoden, Zusammenhänge und Praxisperspektiven Technische Systeme werden immer komplexer – um sie erfolgreich zu entwickeln, braucht es mehr als isolierte Werkzeuge. Dieses Seminar vermittelt kompakt die Methoden und Zusammenhänge des Systems Engineering und zeigt, wie sie in der Praxis effektiv angewendet werden. Mit einem ganzheitlichen Ansatz werden nicht […]

Bestandsschutz, Umrüstung und Neuanlage Elektrische Schaltanlagen sind für eine langjährige Funktion ausgelegt. Während der Betriebsdauer verändern sich der Stand der Technik, die technischen Normen, die Anforderungen, die Nutzung, der Zustand durch Alterung und Wartung und das Verhalten der Anlagen im Betrieb deutlich. Alle diese Aspekte gilt es beim Retrofit zu berücksichtigen. Eventdatum: 24.09.25 – 25.09.25

Retrofit elektrischer Schaltanlagen (Seminar | Ostfildern)Read More »

Methoden und Techniken für bei hohen Frequenzen betriebene elektronische Schaltungen Die klassischen Themen der Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik gewinnen zunehmend an Bedeutung in vielen Gebieten der Elektrotechnik und Elektronik. Dies trifft unter anderem auf die Entwicklung schneller Digitalschaltungen oder Mixed-Signal-Baugruppen, auf die Verwendung von „off the shelf“-Funkmodulen in unterschiedlichsten Baugruppen, auf die Auslegung von Bussystemen oder

Hochfrequenztechnik – Grundlagen (Seminar | Ostfildern)Read More »

Technologie, Auslegung, Gestaltung und Praxiswissen Umgeformte Blechteile spielen in vielen Bereichen des industriellen Bedarfs eine große Rolle – z.B. im Maschinen- und Anlagenbau und in der Fahrzeugtechnik. Bei der Entwicklung dieser Blechteile ist es entscheidend, das Fertigungsverfahren auszuwählen, welches hinsichtlich Qualität und Kosten am besten geeignet ist. Dabei müssen Werkzeugkonzepte, Toleranzen und Fertigungsverfahren optimal aufeinander

Stanztechnik und Feinschneiden von Blechteilen (Seminar | Ostfildern)Read More »

Technischen und formalen Änderungsbedarf an Ihren Maschinen herausarbeiten In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die neue Maschinenverordnung praktisch umsetzen. Lernen Sie die Kernanforderungen kennen, entdecken Sie die notwendigen Schritte zur Konformität und erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie Sie diese effizient in Ihrem Unternehmen umsetzen können. Im Workshopteil setzen Sie Anforderungen auf Basis eines Fallbeispiels

Workshop neue Maschinenverordnung – gesetzliche Pflichten umsetzen (Seminar | Ostfildern)Read More »

LabVIEW-Workshop zur Softwareentwicklung mit LabVIEW      In der Seminarreihe erarbeiten Sie interaktiv die Grundlagen der LabVIEW-Programmierung. Der Fokus liegt dabei auf dem Erlernen der Entwicklung kleinerer stand-alone Applikationen. Die Herangehensweise an die täglichen Aufgaben und Herausforderungen steht im Mittelpunkt. Dabei orientieren wir uns an den Entwicklerrollen bzw. Zertifizierungsstufen von ni und somit heben sich

LabVIEW Programmierung für Einsteiger (Seminar | Ostfildern)Read More »

Bewährte Praktiken, Prozesse, Methoden und technisches Management Sie erfahren, wie im Systems Engineering komplexe technische Systeme mit einem interdisziplinären Team, erprobten Prozessen, Methoden und Best Practices im vorgegebenen Zeit-, Kosten- und Qualitätsrahmen erfolgreich entwickelt werden können. Das Seminar beginnt mit einer Einführung in Systems Engineering, um Ihnen einen Überblick über die Grundlagen zu vermitteln. Anschließend

Systems Engineering Grundlagen (Seminar | Online)Read More »

Grundlagen, Messtechnik, CE Kennzeichnung Die Abstrahlung elektromagnetischer Wellen, aber auch die Emission elektrischer und magnetischer Felder hat in den vergangenen Jahrzehnten – unter anderem durch die Verbreitung der Mobilfunktechnik, aber auch durch den umfassenden Einsatz der Datentechnik im Kfz-Bereich – überproportional zugenommen. Elektronische Systeme werden entwickelt, die immer weniger Platz beanspruchen und die auf immer

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) (Seminar | Ostfildern)Read More »

Kompaktkurs Thermografie-Kameras sind bei der thermischen Analyse elektrischer Anlagen zu unverzichtbaren und scheinbar einfach zu bedienenden Hilfsmitteln geworden. Durch Kenntnisse der Einflussfaktoren und der thermischen Anlageneigenschaften kann eine hohe Verlässlichkeit erreicht werden. Eventdatum: Montag, 22. September 2025 09:00 – 17:00 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.An der Akademie

Thermografische Analysen in der Instandhaltung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel (Seminar | Ostfildern)Read More »

Theoretischer Teil EFKffT Mit diesem Zertifikatslehrgang werden Nicht-Elektrofachkräfte „befähigt“, selbstständig wiederkehrende und festgelegte Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen durchzuführen. Unter festgelegte Tätigkeiten fallen zum Beispiel Inbetriebnahme, Instandhaltung und Wartungsarbeiten an elektrotechnischen Anlagen. Zunehmend müssen Nicht-Elektrofachkräfte solche Arbeiten durchführen. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wurde in der Durchführungsanweisung der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 (Elektrische Anlagen und

Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Seminar | Ostfildern)Read More »