Inkl. Berechnung vereinfachter Nachweis und Vergleich zu Ergebnissen Simulation Der Fokus des Seminars liegt auf WG und NWG (da vor allem für den Neubau wichtig). Es werden die Grundlagen des sommerlichen Wärmeschutzes nach DIN 4108-2 vermittelt. Dabei wird auf die rechtlichen Aspekte eingegangen und die verschiedenen Nachweisverfahren erläutert. Es werden 2 Beispiele im vereinfachten […]
Monat: Dezember 2024
Gemäß Bundesförderung Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN) Modul 1 des BAFA 8 Pflichtstunden zur erstmaligen Registrierung im BAFA-Programm Energieberater im Mittelstand Das BAFA hat ein Förderprogramm zur Energieberatung im Mittelstand (KMU) aufgelegt. Für den Eintrag als Berater beim BAFA wird eine Weiterbildung (mind. 80 Unterrichtseinheiten) gefordert, welche nicht länger als zwei Jahre
Es wird auf die gegenwärtig bedeutsame Kältemittelproblematik zur Einhaltung der F-Gase-Verordnung (EU) Nr. 517/2014 eingegangen und aktuelle Entwicklungen / Trends zu mehr Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit aufgezeigt. Hierzu gehören zudem Verfahren der Sorptionskältetechnik, wobei (Ab)Wärme als Antriebsenergie genutzt wird. Die dabei zu beachtenden Besonderheiten, Einsparpotenziale und sinnvollen Einsatzbereiche werden praxisnah vorgestellt. Die für eine leistungsfähige und
Ein neues Familienmitglied auf Zeit aufzunehmen, bedeutet Veränderung und viele spannende gemeinsame Erlebnisse. Ob für wenige Wochen, ein halbes Jahr oder ein Schuljahr, es ist immer eine Bereicherung, einen internationalen Gast in die eigene Familie aufzunehmen. Gastfamilien können Eltern mit Kind*ern jeden Alters, Alleinerziehende, Paare ohne Kinder und (im Kurzzeitbereich) auch alleinstehende Personen oder Wohngemeinschaften
Online-Infoabend: Gastfamilie werden (Webinar | Online)Read More »
Software-Reengineering & -Evolution: Profitieren Sie vom direkten Austausch zwischen Praxis und Forschung „Software Reengineering und Evolution“ ist ein Evergreen in der Softwarenentwicklung. Neue Technologien und Möglichkeiten in der Entwicklung führen jedoch zu immer neuen Herausforderungen im Umgang mit der existierenden Software. Die Fachgruppe Software-Reengineering und -Evolution (SRE) innerhalb der Gesellschaft für Informatik (GI) bietet hierzu
27. GI-Workshop: Software-Reengineering & -Evolution (Workshop | Bad Honnef)Read More »
Im ersten Teil unserer Webinar Reihe mit über 80 Interessenten weltweit haben wir das Konzept DISCOVER – CLEAN UP – MODERNIZE vorgestellt. In der zweiten Folge behandeln wir nun den Bereich DISCOVER. Sie kennen die Situation: Die ursprünglichen Entwickler der COBOL- und PL/I-Anwendungen sind nur noch selten oder gar nicht mehr verfügbar. Die Nachfolger, neue
edtime PLUS wurde von der Initiative Mittelstand zum zweiten Mal in Folge auf die Bestenliste der innovativen Anwendungen im Personalbereich gewählt. Lernen Sie das Personaleinsatzplanungs-System edtime PLUS von eurodata kennen und optimieren Sie Ihre Abläufe sowohl in der Planung wie auch in der Arbeitszeiterfassung. Die benutzerfreundliche Anwendung bietet Ihnen viele Vorteile: Schichtpläne lassen sich in
Personaleinsatzplanung edtime PLUS (Webinar | Online)Read More »
Over the last ten years, ODX and UDS have revolutionized diagnostic technologies and established them as widely used standards for OEMs, suppliers and tool providers. However, the software-defined vehicle (SDV) is now leading to significant changes in the E/E architecture and thus to new requirements for vehicle diagnostics. In recent years, ASAM e.V. has therefore
Webinar: SOVD – Standardized Diagnostic Access to SDVs (Webinar | Online)Read More »
Kurz vor Weihnachten waren wir auf der Suche nach einer sinnvollen Aktion, zu der wir auch gerne die Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Worms und Umgebung einladen möchten. Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein. – Ein Geschenk das wirklich zählt! Gemeinsam Leben retten – DKMS-Registrierungsaktion auf dem Campus der Hochschule Worms. Am 12. Dezember laden wir Sie herzlich
Jetzt anmelden Webinar: Change Management – Praktische Ansätze für nachhaltige Transformationen in Unternehmen Erfolgreiche Veränderungsprozesse erfordern mehr als nur gute Absichten – sie benötigen eine klare Strategie, geeignete Methoden und vor allem die aktive Einbindung aller Beteiligten. Genau hier setzt unser Webinar an: Dr. David Holtkemper (Principal) und Dr. Cedric Lehmann (Manager) vermitteln Ihnen praxisorientierte