Potenziale erkennen und nutzen: Am Mittwoch, 26. Februar 2025 geht die Fachtagung Abwärme BW in die zweite Runde! Nach dem erfolgreichen Auftakt mit über 320 Teilnehmenden, über 30 Referierenden und 43 Ausstellern im Februar 2024 steht auch dieses Mal wieder die Abwärmenutzung in Unternehmen in ihrer ganzen Bandbreite im Mittelpunkt der Fachtagung. Die zentrale Veranstaltung des Landes […]
Monat: November 2024
Treffpunkt für all jene, die Probleme mit ihren Elektrogeräten (keine Großgeräte wie Waschmaschinen) haben. Ein erfahrenes Team kümmert sich mit Ihnen um die Patienten.Das Kulturgewächshaus Birkenried liegt an der B16 zwischen Günzburg und Gundelfingen Eventdatum: Samstag, 07. Dezember 2024 11:00 – 14:00 Eventort: Gundelfingen an der Donau Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Kulturgewächshaus Birkenried e.V.Birkenried
Repair-Café (Unterhaltung / Freizeit | Gundelfingen an der Donau)Read More »
Eine eingefleischte Birkenried-Community und die Flamencolehrerin Ari la Chispa haben sich in den letzten beiden Jahren gegenseitig regelrecht befeuert. Der Unterricht der Berliner Flamenco-Lehrerin und Tänzerin hat im großzügigen Tanzsaal eine begeisternde und ansteckende Dynamic entwickelt, die zu enormen Ergebnissen geführt hat. Dabei sind das Können, das Engagement und die Inspiration unserer Lehrerin Ari immer
Der Lebenszyklus eines Elektroautos wirft aktuell noch viele Fragen auf: Wie umweltfreundlich sind die Rohstoffe, die in der Produktion zum Einsatz kommen? Welche Technologien prägen die Herstellung? Und welche Entwicklungen gibt es im Bereich Recycling? Die Nachfrage nach recyclinggerechten Fahrzeugkonstruktionen und fortschrittlichen Demontageverfahren wird künftig weiter steigen. Besonders im Fokus steht dabei das Konzept der
Auto der Zukunft: E-Autos – vom Rohstoff bis zum Recycling (Vortrag | Saarbrücken)Read More »
Auch in diesem Jahr werden wir wieder REACH-Beauftragten und allen Interessierten die Gelegenheit geben, ihre Kenntnisse rund um das Thema Chemikalienrecht zu erweitern. Schwerpunkte des online stattfindenden Webinars werden u.a. grundlegend wichtige Aspekte, wie die Abgrenzung von Stoff und Gemisch unter REACH und die deutschen Wassergefährdungsklassen sein. Des Weiteren werden die Neuerungen bei CLP, GHS
Termin: Mittwoch, 27. November 2024, 11:00 bis 15:00 Uhr Treffpunkt: Hof Iggewarden, Iggewarden 1, 26969 Butjadingen 11:00 Uhr BegrüßungReinhard Evers, 1. Vorsitzender Touristik Butjadingen e.V. 11:15 Uhr Preisübergabe und PressefotosGrußworte durch Carolin Ruh, Vorstand Heinz Sielmann Stiftung, und Werner Mohr, Vizepräsident Deutscher Wanderverband 12:00 Uhr Gemeinsames Grünkohlessen 13:00 Uhr Geführter Rundgang über den Bohlenweg 15:00 Uhr Veranstaltungsende HINTERGRUND Die Naturwunderwahl
Wir möchten unserer Community mit dem GreenSign Community Circle eine Plattform geben, um das Commitment zur Nachhaltigkeit, aber auch den regionalen Austausch zu fördern und zu stärken. Die Teilnehmer erwartet ein exklusiver Kreis aus Hoteliers, Gastronomen und GreenSign Partnern im Afterwork Style. Unser GreenSign Community Circle wird viermal im Jahr an wechselnden Standorten veranstaltet. Am 12.
GreenSign Community Circle – Berlin (Networking | Berlin)Read More »
Die Erstellung des Jahresabschlusses ist für viele Unternehmen jedes Jahr eine große Herausforderung. Es gilt, Fristen einzuhalten, gründliche Vorbereitungen zu treffen und steuerliche Vorgaben zu berücksichtigen. Eine präzise und effiziente Durchführung ist dabei entscheidend. In unserem kostenfreien Webinar am 04.12.2024 von 10:00 – 12:00 Uhr zeigen wir Ihnen, wie Sie den Jahresabschluss mit der Sage
Seit Oktober 2018 ist die elektronische Vergabe (eVergabe) zur Pflicht geworden.In einem dreistündigen Online-GAEB-VOB-Schnupperkurs erfahren Sie praxisnah und verständlich, worum es bei dem neuen Vergaberecht geht: 09:00 – 10:00 Uhr Vergaberecht Vergaberechtsreformen seit 2016 Grundsätze und Ablauf des Vergabeverfahrens Änderungen / Neuerungen durch die eVergabe 10:00 – 10:15 Uhr Pause 10:15 – 11: 15 Uhr
Zweitägiges GAEB-Basisseminar in Ludwigsfelde (Berlin)Hier werden die Grundlagen des GAEB-Datenaustausches anhand der Erstellung eines Leistungsverzeichnisses erläutert und praktische Übungen durchgeführt, angepasst an die Erfordernisse der Teilnehmer wie z. B. Kalkulation, Einlesen von Angeboten aus unterschiedlichsten Formaten (Bieter oder Großhändler), Erstellen eines Preisspiegels, Auftragserteilung, Aufmaß-Eingabe, Rechnungsstellung.Bitte bringen Sie an beiden Tagen Ihren Laptop mit der aktuellsten
Zweitägiges GAEB-Basisseminar in Ludwigsfelde (Berlin) (Seminar | Ludwigsfelde)Read More »





