HACCP gehört zum vorbeugenden Risikomanagement und ist ein systematischer Ansatz, der dauerhaft die Unbedenklichkeit von Lebensmitteln gewährleisten soll. Übersetzt bedeutet HACCP die Durchführung einer Risikoanalyse der kritischen Kontrollpunkte (Risiko Analyse Kritische Kontroll Punkte). Mithilfe eines derartigen Konzeptes können Gefahren identifiziert werden, die mit dem Verarbeitungsprozess von Lebensmitteln zusammenhängen oder die von fertigen Produkten ausgehen. Im […]

Die FMEA Onlineschulung oder FMEA Grundlagenschulung bietet einen ausführlichen Einstiege in die Anwendungsbereiche und die Entstehung der FMEA Methode. Grundlegende Arbeitsweisen sowie die Unterscheidung in System-, Konstruktions- und Prozess-FMEA werden dabei thematisiert. Wichtige Kernelemente des Seminars bilden dabei die VDA-konforme Anwendung der 7 Schritte der FMEA Dieses Seminar richtet sich an Interessierte und Führungskräfte, die

Webinar: FMEA Onlineschulung (Webinar | Online)Read More »

Das KVP Basiswissen / KVP Core Tools Webinar bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendungsbereiche und dazugehörige Methoden sowie die Einbettung von KVP in Qualitätsstrategien und die Prozessoptimierung. Zielerreichungen durch den Einsatz von KVP können sein: Einsparung von Ressourcen, Verbesserung von Arbeitsabläufen, Verbesserung von Produkten, Prozessen und Kundenzufriedenheit, Reduzierung von Verschwendung und Kosten, Verringerung von

Webinar: KVP Basiswissen / KVP Core Tools (Webinar | Online)Read More »

Eine Stabsstelle in der KVP Mannschaft nimmt der KVP Moderator ein, welcher den KVP Koordinator bei der Einführung, Koordination, Begleitung und Moderation des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses unterstützt. Zu seinen Aufgaben gehören die Unterstützung der Koordination und Organisation des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses und die Etablierung einer positiv besetzten Verbesserungskultur. Motivation der Mitarbeiter als zentraler Motor eines erfolgreichen KVP erfordert zudem erhebliches Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, sich auf alle Mitarbeiter individuell

Ausbildung: „Zertifizierte(r) KVP Moderator/-in“ (3 Tage) (Seminar | Frankfurt am Main)Read More »

Eine Stabsstelle in der KVP Mannschaft nimmt der KVP Moderator ein, welcher den KVP Koordinator bei der Einführung, Koordination, Begleitung und Moderation des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses unterstützt. Zu seinen Aufgaben gehören die Unterstützung der Koordination und Organisation des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses und die Etablierung einer positiv besetzten Verbesserungskultur. Motivation der Mitarbeiter als zentraler Motor eines erfolgreichen KVP erfordert zudem erhebliches Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, sich auf alle Mitarbeiter individuell

Ausbildung: „Zertifizierte(r) KVP Moderator/-in“ (3 Tage) (Seminar | Stuttgart)Read More »

Das werkstoffliche Recycling von Kunststoffen steht vor vielfältigen Herausforderungen, die sowohl technischer als auch regulatorischer Natur sind. Technisch gesehen stellen sich Fragen zu Rezyklat-Verfügbarkeiten, Möglichkeiten der Qualitätsverbesserung und -bewertung von Rezyklat oder auch deren Langzeiteigenschaften in anspruchsvollen Anwendungen. Regulatorisch müssen bestehende Vorschriften und Richtlinien beachtet und weiterentwickelt, Recyclingquoten gesteigert und Recyclingtechnologien gefördert werden. Immer mit

Kunststoffe erfolgreich im Kreislauf führen: Fachforum zum Werkstofflichen Recycling (Konferenz | Darmstadt)Read More »

Strategische Ziele in Unternehmen sind meist langfristig angelegt. In einer VUCA-Welt, also einer dynamischen Welt voller Veränderungen und Überraschungen, ist eine langfristige Steuerung kaum noch möglich. Eine agile Steuerung mit OKR ist inkrementell und iterativ. Sie ist eingebettet in die zunehmend agile Umsetzung im Tagesgeschäft. Zielmanagement mit Objectives and Key Results  Aufgrund der Agilisierung von Unternehmen werden Innovationen

OKR Expert Training (Objectives and Key Results) – OKR Schulung | OKR Seminar (3 Tage) (Seminar | Stuttgart)Read More »

Strategische Ziele in Unternehmen sind meist langfristig angelegt. In einer VUCA-Welt, also einer dynamischen Welt voller Veränderungen und Überraschungen, ist eine langfristige Steuerung kaum noch möglich. Eine agile Steuerung mit OKR ist inkrementell und iterativ. Sie ist eingebettet in die zunehmend agile Umsetzung im Tagesgeschäft. Zielmanagement mit Objectives and Key Results  Aufgrund der Agilisierung von Unternehmen werden Innovationen

OKR Expert Training (Objectives and Key Results) – OKR Schulung | OKR Seminar (3 Tage) (Seminar | Frankfurt am Main)Read More »

Strategische Ziele in Unternehmen sind meist langfristig angelegt. In einer VUCA-Welt, also einer dynamischen Welt voller Veränderungen und Überraschungen, ist eine langfristige Steuerung kaum noch möglich. Eine agile Steuerung mit OKR ist inkrementell und iterativ. Sie ist eingebettet in die zunehmend agile Umsetzung im Tagesgeschäft. Zielmanagement mit Objectives and Key Results  Aufgrund der Agilisierung von Unternehmen werden Innovationen

OKR Expert Training (Objectives and Key Results) – OKR Schulung | OKR Seminar (3 Tage) (Seminar | Online)Read More »

Mit der Entscheidung zur Implementierung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) im Unternehmen geht auch die Personalentscheidung einher, einen KVP Koordinator für die Umsetzung und Koordination eines gelebten KVP einzusetzen. Eine Leitungsstelle in der KVP Mannschaft nimmt der KVP Koordinator ein, welcher die Geschäftsführung bei der Einführung, Koordination und Begleitung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses unterstützt. „Koordination (=in Reih und Glied stellen, ordnen, regeln, in

KVP Koordinator | KVP Koordinatorenschulung (Seminar | Frankfurt am Main)Read More »